Richard Riemerschmid
Keramik Designer und Entwerfer Richard Riemerschmid bei Merkelbach
in der Zeit des Jugendstils
Links: Art Nouveau Design
Catalog No. 1655
Steinzeug, Relief, 0,5 L, Zinndeckel.
Entwurf wird Richard Riemerschmid zugeschrieben.
Beachten Sie den ungewöhnlichen Zinnstabilisator am Griff (unten), der das Gewicht eines geöffneten Deckels ausgleichen soll – nicht bei allen Exemplaren.
1868 – 1957. Maler, Architekt, Kunstgewerbler.
Er zählt zu den bedeutenden Künstlern des Jugendstil.
Von 1888 – 1900 Ausbildung an der Akademie der Bildenden Künste München.
1913 – 1924 Direktor der königlichen Kunstgewerbeschule München.
1925 – 1931 Direktor der Kunstgewerbe- und Handwerkerschule, Köln.
1900 Architekt des Schauspielhauses München.
1907 Gründungsmitglied des Deutschen Werkbundes.
Von 1900 – 1910 entwarf Riemerschmid etwa einhundert Gefäße, die ausschließlich von Merkelbach in Steinzeug gefertigt wurden.
Für die Likörfabrik Anton Riemerschmid, mit deren Eigentümer er verwandt war, entwickelte er eigenwillige Likörflaschen, die allein von Merkelbach gefertigt wurden. Riemerschmid war kein bloßer Konstrukteur am Reißbrett. Mit dem Werkstoff Steinzeug arbeitend, sah er sich selbst stets in die lange Kette der Westerwälder Töpfer traditionell eingebunden. Sein Form- und Gestaltungswille konnte nie zum Bruch mit Althergebrachtem führen.