Alte Manufaktur Merkelbach

Das Gebäude der Alten Manufaktur Merkelbach in Höhr-Grenzhausen, Keramik-Stadt im Kannenbäckerland, Westerwald

Seit der Weltausstellung 1900 war die Manufaktur Merkelbach eine der bedeutendsten Manufakturen für Gebrauchs- und Designsteinzeug-Keramik. Heute beherbergt das traditionsträchtige Gebäude Keramik-Werkstätten und Café-Bistro.

Anregungen aus der Keramikszene bewirken Änderungen im Konzept, an den wirtschaftlichen Grundlagen und zielführenden Erweiterungen. Foyer und weitere Räume sind zurzeit in Renovierung.  Sie öffnen im Rahmen der individuellen Werkstattöffnungszeiten.
Das Gebäude der alten Manufaktur Merkelbach wird zur Zeit saniert und erweitert.

mit sonniger Terrasse in traditionellem Ambiente,
für Bürger, touristische Besucher und Keramiker gleichermaßen. 
Café Libre öffnet zu seinen Öffnungszeiten:
Montag  15.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Dienstag Ruhetag
Mittwoch 19.00 Uhr bis 23.00 Uhr
Donnerstag 15.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Freitag  15.00 Uhr bis 23.00 Uhr
Samstag Ruhetag
Sonntag 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr  (bei Musik länger)

Susanne Schmidt,
die hauSfrau 
baut Häuser aus Keramik, klitzeklein und riesengroß.
Dazu Töpferkurse und Keramikworkshops.
Öffnungszeiten:
Mittwoch  10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und ab 16.00 Uhr
Donnerstag 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr 
Freitag 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr 
Weitere Termine nach Vereinbarung. 

(Fertigstellung zum Keramikmarkt haben wir leider nicht mehr geschafft)

Empfangsraum für Treffen und gelegentliche Keramik-Präsentationen. Von hier erreichen Sie dann zu den Öffnungszeiten Werkstätten, später Workshop-Bereich und Garten. Hier finden Sie unser kleines Keramik Kino und erreichen später unsere Merkelbach-Hausausstellung.

Zeigt bald Keramik aus 150 Jahren, Merkelbach – Geschichte:
Design —Keramik, und Keramik-Schätze zum täglichen Gebrauch.
Die außergewöhnlichen Merkelbach-Stücke finden Sie in der hervorragenden Sammlung im Keramikmuseum.

Geöffnet zu Veranstaltungen und nach telefonischer Vereinbarung 

Weitere Keramikwerkstätten im Gebäude der Alten Manufaktur Merkelbach öffnen zu ihren individuellen Zeiten.

Zurzeit wird dort energetisch teilsaniert.
Der gesamte touristische Bereich ist fester Bestandteil des Urlaubsangebots von Keramikhotel Silicium.
Wir möchten den Kursraum unseren regionalen Keramikern zur Ausrichtung ihrer eigenen Kurse auf eigene Rechnung anbieten und Silicium Gäste dann dazu buchen. In Sonderfällen bieten wir Teilnehmergruppen von außerhalb, (zum Beispiel VHS Gruppen) an mit eigenem Kursleiter Kurzurlaub bei uns zu machen.
Der Kursbereich soll zusammen mit dem Merkelbach-Foyer, dem Keramik-Kino, dem Hausmuseum, Café und Töpferwerkstatt für Urlaubsgäste erlebnisreicher Eventbereich sein und Rückzugsort mit Schließfach, um die gekauften keramischen Schätze zu sichern.

Im Gebäude befindet sich auch das Stadtmuseum, Laiguegliaplatz 1. Es ist zu seinen eigenen Öffnungszeiten verfügbar.

Begonnen ist die Bereitstellung von weiteren Räumen im Flachdachbereich: Werkstatt/Ofenbereich/Formlager. 
Dort erfolgt nach reiflicher Überlegung erst noch die Dachsanierung, dann die Anpassung an den sich nach dem Sachstand und den vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen sich ergebenden Bedarf.

Informationen und Bewerbungen: info@manufaktur-merkelbach.de

Werkstätten und Café

Susanne Schmidt baut Häuser, kleine Keramikhäuschen aus Tonresten in klitzeklein und riesengroß. Keramiken für Pflanzen, für Kerzen, für Zahnstocher oder als Salz- und Pfefferstreuer. Sie gibt Keramikkurse und Workshops und betreibt das Café Libre.

Leuchtobjekte aus Porzellan. Außerdem fertigt sie Steinzeug-Geschirr, hergestellt aus englischer Steinzeugmasse. Die Stücke aus Holzbrand sind ausdrucksstarke Einzelstücke.

Kaffee, selbstgemachter Kuchen, Tapas, Livemusik und Keramikkurse. Gemütliches Café mit besonderem Flair in den ehemaligen Räumen der Manufaktur-Merkelbach im Keramikviertel von Höhr-Grenzhausen im Westerwald.
Szenetreffpunkt, Café, Keramik und mehr.